Das Mobilitätsbudget
von Sixt
Mietwagen und Taxi-Alternative flexibel buchen und weltweit nutzen
ANWENDUNGSBEISPIELE
Unter anderem sind folgende Einsatzmöglichkeiten denkbar:
Immer mehr Staus, lästige Parkplatzsuche, schlechte Nutzungsauslastung und die hohe Versteuerung – immer mehr Menschen entscheiden sich aus diesen Gründen bewusst gegen ein eigenes Fahrzeug. Hierauf sollten auch Arbeitgeber reagieren. Auf Basis eines pay-as-you-use Modells bietet SIXT mit dem Mobilitätsbudget Maas eine flexible Möglichkeit, Mitarbeiter mobil zu halten. Insbesondere für Mitarbeiter im urbanen Raum ist MaaS eine ideale Alternative zum klassischen Dienstwagen.
Für die erfolgreiche Ansprache von Top-Talenten, Motivation bestehender Mitarbeiter und die nachhaltige Steigerung der Arbeitgeberattraktivität ist ein flexibles Mobilitätsbudget das entscheidende Differenzierungsmerkmal. Je nach Jobfunktion oder Hierarchie kann das Budget vergeben werden.
Entscheidet sich ein dienstwagenberechtigter Mitarbeiter freiwillig für ein Leasingfahrzeug einer kleineren Kategorie, können die Einsparungen teilweise oder komplett in Form des Budgets zurückgegeben werden. Der Mitarbeiter kann nun zusätzlich zu seinem Dienstwagen sein Budget für z.B. eine Urlaubsreise einsetzen. Zudem trägt das sich ändernde Mobilitätsverhalten zu Einsparungspotentialen auf wirtschaftlicher und nachhaltiger Ebene bei. Denn das Mobilitätsbudget kann auch als „Reichweitenvergrößerer“ bei elektrischen Fahrzeugen eingesetzt werden.
FUNKTIONSWEISE
In Gestalt flexibler Mobilitätsbudgets bündelt MaaS den Einsatz und die Abrechnung verschiedener SIXT Produkte in mehr als 60 Ländern. Die Nutzerverwaltung ist kinderleicht und es entsteht kein zusätzlicher Aufwand für Sie.
FUNKTIONSWEISE
In Gestalt flexibler Mobilitätsbudgets bündelt MaaS den Einsatz und die Abrechnung verschiedener Sixt Produkte in mehr als 60 Ländern. Die Nutzerverwaltung ist kinderleicht und es entsteht kein zusätzlicher Aufwand für Sie.
Unternehmen stellt Mitarbeitern ein Mobilitätsbudget zur Verfügung
Mitarbeiter bucht Mietwagen, Carsharing und Taxi-Alternative
Minderung des Budgets entsprechend in Anspruch genommener Leistungen (Nutzer kann Budget auf private Kosten überziehen)
Arbeitgeber erhält über alle Nutzer hinweg eine monatliche Zahlungsaufforderung und Datei für Gehaltsabrechnung
VORTEILE
NUTZER
„Gerade für mich als jungen Stadtbewohner ist das Budget eine tolle Mobilitätslösung. Ich wohne nur wenige Kilometer von der Arbeit entfernt und bin mit dem Fahrrad meist schneller am Ziel. Zum Einkaufen oder den Wochenendtrip greife ich jetzt einfach auf Sixt Mietfahrzeuge zurück. Und durch das Budget ist sogar im Urlaub mein Lieblingsfahrzeug schon gesichert. Das Produkt ist eine komfortable Alternative zu anderen Angeboten, die Bedienung ist selbsterklärend. Ich werde MaaS meinen Kollegen weiterempfehlen.“
HR MANAGER
„Für uns besteht die größte Herausforderung darin, gut ausgebildete Mitarbeiter zu finden und längerfristig zu binden. Wir haben MaaS als smarte Mobilitätslösung installiert, um die richtige Antwort auf sich ändernde Mobilitätsbedürfnisse zu geben. Es ist offensichtlich, dass speziell bei jungen Mitarbeitern der Dienstwagen als Statussymbol ausgedient hat. Wir glauben, dass sich alternative Mobilitätsangebote durch steigende Mitarbeiterzufriedenheit positiv auf den Unternehmenserfolg auswirken.“
FLEETMANAGER
„Die Mobilität von morgen erfordert neue Konzepte. Für mich ist dabei entscheidend, sowohl Fuhrparkkosten als auch CO₂-Emissionen zu senken. Mit MaaS gelingt es, diese Ziele zu erreichen. MaaS ist eine sinnvolle Ergänzung unseres Fuhrparks. Die einfachen Abrechnungs- und Verwaltungsprozesse haben mich überzeugt.“
NEWS
NEWS | 03.04.2018
Heute hier, morgen dort
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat neuerdings als Alternative zum Firmenwagen ein Mobilitätsbudget im Angebot.
NEWS | 09.09.2017
Die Neuerfindung des Dienstwagens
Unternehmen benötigen alternative Mobilitätslösungen, um bei Mitarbeitern und Nachwuchstalenten zu punkten.
NEWS | 10.08.2017
Dienstwagen, nein danke!
Bei jungen Mitarbeitern hat der Dienstwagen als Statussymbol ausgedient.
NEWS | 10.08.2017
BCG und Sixt erfinden den Dienstwagen neu
Mobilitätskooperation für Deutschland und Österreich
Sixt nutzt Cookies, um Ihnen einen bestmöglichen Service anzubieten, Inhalte der Webseite zu verbessern und auszuwerten sowie Produkte von Sixt zu bewerben. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie zu, dass Cookies auf Ihrem Computer platziert und verwendet werden. Sie können dies ändern unter unseren Cookie-Richtlinien.
Weiter