Firmenmietwagen vs. Gehaltserhöhung - warum weniger Geld mehr sein kann

Die Zeiten, in denen Firmenwagen Vorstandsvorsitzenden und Außendienstmitarbeitern vorbehalten waren, sind längst vorbei. Unternehmen haben bereits die zahlreichen Vorteile entdeckt, die die Belohnung zuverlässiger und leistungsstarker Angestellter mit einem Firmenmietwagen mit sich bringen. Wir verraten Ihnen, warum das Auto als Bonus so beliebt ist.

Auch wenn es im Interesse jeder Firma liegt, ihre leistungsstarken und motivierten Mitarbeiter durch Wertschätzung zu halten – nicht immer erlaubt die wirtschaftliche Situation eine üppige Gehaltserhöhung. Hoher Konkurrenz- und Preisdruck sowie Wirtschaftskrisen und zurückhaltende Konsumenten stellen viele Unternehmen in den letzten Jahren zunehmend vor Herausforderungen. Da kommt die Möglichkeit einer Gehaltsumwandlung mit Firmenwagen oft gerade recht. Mit einem Firmenmietwagen anstatt einer Gehaltserhöhung können Sie Mitarbeiter einerseits deutlich sichtbar belohnen, andererseits hilft diese Art Incentivierung Ihrer Mitarbeiter Ihnen als Arbeitgeber, Kosten zu sparen.

Das grösste Hindernis einer traditionellen Gehaltserhöhung ist, dass bei Ihrem Mitarbeiter nur ein Bruchteil des Geldes ankommt. Neben dem Nettolohn steigen nämlich natürlich auch die Abgaben für Sozialversicherungen und Einkommenssteuer. Das ist beim gleichen Betrag in Form eines geleasten Firmenwagens erst einmal nicht der Fall.

...
 Read More

Die 0,8 %-Regelung: Wie Sie Firmenwagen richtig versteuern

Mitarbeiterin in schwarzem Firmenwagen

Ein Firmenwagen bietet sowohl Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern viele Vorteile. Schliesslich sind Ihre Mitarbeiter mit einem repräsentativen Dienstwagen mobil, flexibel unterwegs und motiviert. Was die Lohnsteuerabrechnung und die Einkommenssteuererklärung angeht, sieht die Sache aber anders aus. Hier wird durch den Firmenwagen alles komplizierter. Denn private Fahrten Ihrer Mitarbeiter mit dem Firmenwagen müssen ordentlich versteuert werden. Wir erklären, welche Möglichkeiten zur Versteuerung es gibt und was es mit der 0,8 %-Regelung auf sich hat.

DIENSTWAGEN BEI SIXT

Firmenwagen gehören zu den beliebtesten Zusatzleistungen für Arbeitnehmer. Viele Beschäftigte würden freiwillig auf rund 10 % ihres Gehalts verzichten, wenn ihr Arbeitgeber ihnen im Gegenzug einen Dienstwagen zur Verfügung stellte. Dabei profitieren nicht nur Angestellte, sondern auch der Arbeitgeber von steuerlichen Erleichterungen rund um Firmenwagen und geschäftlich genutzte Fahrzeuge. Dazu kommt: Nie war es einfacher Ihre hochrangigen Führungskräfte, verdiente Mitarbeiter und Aussendienstler mit einem repräsentativen Firmenwagen auszurüsten. In unserer Firmenkunden-Flotte finden Sie für jeden Dienstwagen-Typ und für alle Ansprüche das richtige Fahrzeug – natürlich zum günstigen Businesstarif.

...
 Read More

Die Firmenwagen Privatnutzung - der Vorab-Check

VW Golf Firmenwagen auf Bergstraße mit See

Allem voran: Sie als Arbeitgeber entscheiden, ob das Fahrzeug Ihre Angestellten den Dienstwagen privat nutzen. Ihre Erlaubnis entscheidet. Für Sie als Arbeitnehmer gilt: immer als erstes den Chef fragen. Einen gesetzlichen Anspruch auf ein Dienstfahrzeug gibt es nicht. Haben Sie nicht die ausdrückliche Genehmigung des Vorgesetzten, kommt es zu Schwierigkeiten – mit der Firma und dem Fiskus. Überlegen Sie sich vorher, in welchem Umfang nutzen Sie den Dienstwagen privat. Ist er lediglich für die Fahrt vom Wohnort in die Betriebsstätte und wieder zurück gedacht? Oder möchten Sie auch in den Urlaub mit dem Fahrzeug? Wie viele Kilometer fahren Sie geschätzt im Jahr mit dem Wagen – und wie ist er versichert? Was passiert bei einem Unfall, wer zahlt was? Weiterer wichtiger Punkt: wer darf den Wagen fahren.

5 wichtige Punkte für den Vorab-Check:

  • erlaubt der Arbeitgeber die private Nutzung des Firmenwagens?
  • wofür und wie nutzen Sie den Dienstwagen privat?
  • sollen Urlaubsreisen einbezogen werden, ist die Auslandsnutzung gestattet?
  • wer fährt den Wagen?
  • wie ist der Wagen versichert?

Der Weg ist das Ziel – privat oder betrieblich?

Für Sie als Unternehmer oder Chef wichtig: gilt das Dienstauto bei privater Nutzung noch als Firmenfahrzeug? Generell ja, wenn die betrieblichen Fahrten mehr als 50% ausmachen. Bei unter der Hälfte bis zu 10 Prozent melden Sie das Fahrzeug als “gewillkürt” bei der Steuer an. Bei unter 10% betrieblichem Nutzen gilt das Auto als Privatfahrzeug.

...
 Read More

Bordbuch führen für den Firmenwagen – die richtige Lösung für Sie?

Mann mit Laptop und Handy

Steuerrecht ist nicht jedermanns Steckenpferd. Auch nicht, wenn es um die heißgeliebten Pferdestärken geht, die uns täglich von A nach B bringen, vielleicht sogar über C und D. Sie sind sich unschlüssig, wie Sie den Firmenwagen noch vorteilhafter Nutzen? Und dennoch im rechtlichen Rahmen bleiben? Finden Sie hier alles Wissenswerte zur Privatnutzung ihres Dienstfahrzeuges.

Nutzung Dienstwagen privat

Der Fiskus spricht von geldwerten Vorteil – Sie und Ihre Mitarbeiter eher von neuer Mobilität. Warum einen Privatwagen extra kaufen, wenn der schicke BMW X3 außerhalb der Geschäftszeiten eh ungenutzt im Hof steht? In vielen Branchen ein Statussymbol, nutzen Angestellte ebenso wie Unternehmer und Selbstständige den Mercedes, Audi oder sogar Maserati privat. Dienstwagen liegen im Trend: immer mehr Arbeitnehmer wünschen sich Zusatzleistungen.

...
 Read More