Leasing und Auto Abo im Vergleich
Ist ein Firmen Auto Abo für Unternehmen sinnvoller als Firmenleasing?
Auto Abo ist nur ein Leasing 2.0? Denken viele, Gemeinsamkeiten sind vorhanden, aber es gibt auch viele Unterschiede. Was ist drin in den Paketen?
Größter Unterschied ist die Flexibilität. Das Firmen Auto Abo hat flexible Laufzeiten und ist theoretisch unbegrenzt möglich. Also: vom Mitarbeiter in Probezeit bis alteingesessenem Produktionsleiter für jeden etwas dabei.
Das klassische Firmenleasing läuft meist über einen Zeitraum von 12 Monaten bis zu 5 Jahren. Regelfall sind allerdings eher ab 24 Monate, da eine kürzere Laufzeit die Leasingrate anhebt, welche sich am Wertverlust des Leasing Autos orientiert. Auch eine vorzeitige Beendigung ist nicht ohne: oft erreichen die Auszahlungskosten fast die Höhe der verbleibenden Raten. Untervermietung ist riskant, Leasingübernahme durch einen Dritten oft nicht einfach. Beim Auto Abo für Unternehmen, Firmen, Freiberufler und Co mit seiner kleineren Laufzeit gibt es Kündigungsmöglichkeiten, die nicht in einer vierstelligen Abschlussrechnung enden.
SIXT Tipp: Sonderzahlung anschauen, ist die Rate niedrig, könnte sich hier eine Kostenfalle verstecken. Hier ist der nächste Punkt: die Kosten. Beim Leasing fallen für Überführung und Zulassung Kosten an. Bei unserem Auto Abo für Firmenwagen holen Sie sich Ihr Auto an einer der vielen Stationen in der Nähe ab. Das spart Geld. Und die Zulassung, Versicherung und KFZ-Steuer ist in der Monatsrate enthalten. Klare Kostentransparenz beim Auto Abo, beim Leasing gibt es (versteckte) Zuatzkosten.
- SIXT Auto Abo
- kurze Laufzeit beim Firmen Auto Abo, flexibel
- keine Schlussrate nach Vertragsende
- Monatsrate all-inklusive
- Auto direkt bei der SIXT auto abo Station abholen
- Wartung und Inspektion inklusive
- kein Besitz, kein Wertverlust
- Klassisches Leasing
- lange, starre Laufzeit beim Firmenleasing
- Schlussrate
- Zusatzkosten wie Versicherung, KFZ-Steuer
- Überführungskosten ab Werk
- Wartungs- und Inspektionskosten
- Restwert