Im Nebenjob Firmenwagen nutzen - Firmenwagen für Mini-Jobber: Tipps und Tricks

Ein jeder freut sich über einen Dienstwagen, viele bevorzugen ein Firmenfahrzeug gegenüber einer Lohnerhöhung – eine Emnid-Umfrage geht davon aus, dass jeder zweite Arbeitnehmer sich einen Firmenwagen wünscht. Bei den unter 30jährigen sogar mit 70% mehr als 2/3.
Die Vorteile liegen auf der Hand: neue Modelle, hochwertige Autos, zuverlässig mit viel Fahrkomfort. Hinzu kommt der wirtschaftliche Status, denn mit einem hochwertigen Firmenwagen fahren Mitarbeiter mit einem hochwertigen ersten Eindruck beim Kunden vor – mit dem günstig privat finanzierten Gebrauchten Wagen sieht das anders aus.
Privatnutzung kann gestattet sein, die meisten Chefs haben nichts dagegen – sofern klar geregelt ist, wer welche Kosten trägt und die Fahrten entsprechend steuerlich angegeben werden. Doch wie sieht es mit dem Zweit- oder Drittjob aus – oder im Kleinlohnsektor?
Kann man bei einem Minijob einen Firmenwagen nutzen? Oder ist das ausgeschlossen, wegen der Verdienstgrenze von € 450? Oder wird der Firmenwagen im Nebenjob nicht angerechnet? Es gibt viel Unsicherheit beim Thema Mobilität und Firmenwagen bei einer Nebentätigkeit – doch nicht zwingend muss man diese mit der Jahreskarte im ÖPNV oder dem Privatwagen ausüben. Betroffen sind auch viele angestellte Verwandte: dürfen diese einen Firmenwagen als Familienangehörige nutzen, wenn ja, was muss beachtet werden?
...❯ Weiterlesen
Durchstarten in der Krise: Jetzt mit Firmenwagen Lieferservice gründen - Gastronomie, Lebensmittel und mehr "to bring"

Viele Betriebe müssen während des Corona-Lockdowns oder wegen verschärfter Maßnahmen wie Abstandsregeln ihren Betrieb schließen. Damit die Küche nicht kalt bleibt gibt es Alternativen: Selbstabholer und Bringservice, während Kontaktbeschränkungen aktueller denn ja. Von Krisen-Gewinner wollen wir nicht sprechen, anhand von vielen Erkrankten und Gestorbenen. Aber man kann sagen: die Bringdienste zeigen sich in der Krise stabiler als die Vor-Ort Gastro, dies meldet auch das Shopsystem Ordersmart. Mehrbedarf bei Konsumenten, die zuhause essen, aber nicht kochen wollen, Corona sicheres Bestellen und Liefern lassen ohne hohe Infektionsgefahr sind die großen Vorteile. Und mit SIXT Firmenwagenmiete und SIXT+ Auto Abo ohne große Investitionskosten ist das Finanzielle bei der Mobilität, dem wichtigsten Teil der Lieferdienst Gründung, kein Hindernis.
1. WELCHE ARTEN DER LIEFERSERVICE GRÜNDUNG GIBT ES?
Prinzipiell kann zwischen zwei Arten unterschieden werden: die einen haben einen Laden und wollen einen Lieferdienst gründen, um auch während begrenzter Gästezahl oder sogar Lockdown-Schließung weiter zu wirtschaften. Klassisch denken viele an den Pizzaservice, aber grundsätzlich kann jedes hergestellte „Produkt“ auch geliefert werden. Sei es die Pizza Hawaii, frische Semmeln/Brötchen/Wecken/Schrippen/Rundstücke, um bei den Nahrungsmitteln zu bleiben. Doch auch Bücher, Haushaltswaren, Pflanzen und Kosmetik und alles, was die Zielgruppe regelmäßig zum Leben braucht eignet sich zur Lieferservice Gründung. Also nicht nur die Gründung eines Lieferdienstes für Gastronomie.
...❯ Weiterlesen
Die Reisekostenabrechnung: Tipps & Tricks für Ihre Dienstreisen

Neue Businessmodelle und die Digitalisierung verändern die Arbeitswelt. Dennoch gehört die Geschäftsreise zum Arbeitsalltag. Die Fahrtkosten dazu können schnell zur Herausforderung werden. Gibt es ein „Reisekostenabrechnung Formular“? Welche Nachweise brauchen Sie? Diese und weitere Fragen klären wir hier. Erfahren Sie alles rund um Ihre Reisekosten und welche Reisekosten Vorlage die Richtige ist.
WAS GILT ALS DIENSTREISE?
Die meisten Arbeitnehmer arbeiten jeden Tag an der gleichen Arbeitsstätte. Wer sich aber an einen anderen Ort begeben muss, um einen Arbeitsauftrag zu erledigen, weil dieser nicht an der eigentlichen Arbeitsstätte durchgeführt werden kann, muss den Standort wechseln.
...❯ Weiterlesen
Verbandsarbeit muss auch ein bisschen sexy sein – mit SIXT günstig und sexy im Dienstwagen vorfahren!

❯ Weiterlesen
Mit SIXT und 3DS2 ist Buchen jetzt noch sicherer!

❯ Weiterlesen
Cleveres zum Arbeitsweg - Alles rund ums Pendeln

2014 hatte jeder dritte Deutsche einen Arbeitsweg von mehr als 30 Kilometern. Und die täglichen Strecken zur Firma werden länger. Der durchschnittliche Pendlerweg erhöhte sich von 2000 auf 2014 von unter neun auf 10,5 Kilometer – plus 21 Prozent. Zeit, einen genaueren Blick auf das Thema Pendeln zu werfen. Ist der Arbeitsweg steuerlich absetzbar, was passiert bei einem Arbeitswegeunfall, wie ist die Zumutbarkeit für einen Arbeitsweg ohne PKW? Egal ob Sie Unternehmer sind, Angestellter, Freelancer oder nur Fahrer des Dienstwagens – bei uns erhalten Sie alle Informationen.
A: Arbeitsweg Definition
Der direkte Weg von der Wohnung zur ersten Tätigkeitsstätte ist der Arbeitsweg. Bei mehreren Tatigkeitsorten ernennt der Arbeitgeber die erste Tätigkeitsstätte.
...❯ Weiterlesen
Die besten Apps für Ihre Dienstreise

Ihr Smartphone kann viel mehr, als andere anzurufen, SMS zu schreiben oder Handygames spielen. Auf Dienstreisen ein wertvoller Begleiter erleichtern Ihnen diese Apps Ihren Tag.
Vorsicht: Bitte beachten Sie vor der Installation einer App, dass Sie sich die Datenschutzbedingungen und Sicherheitsstandards des jeweiligen Anbieters anschauen. Hilfreich sind die Rezensionen anderer Nutzer der App.
IMMER GUT ANKOMMEN
Klar, Google Maps navigiert Sie ans Ziel – und kostet Sie keinen Cent. Navigationsgeräte sind in vielen Firmenmietwagen bereits eingebaut – oder Sie mieten diese kostengünstig hinzu. Navigationsapps gibt es wie Sand am Meer, in den verschiedensten Ausführungen, inklusive Tankstellenanzeige, offline-Funktion – oder Spurassistenten. Hier stellen wir Ihnen ein paar vor.
...❯ Weiterlesen
Von süss zu Plage: Marder. Firmenauto jetzt schützen

❯ Weiterlesen
Die beliebtesten Firmenautos

❯ Weiterlesen