Das SIXT Interview: 12 Fragen an Kerstin Czekanowski von der Lenze-Gruppe

Unsere Kunden sind unser Motor – um ihre Bedürfnisse abzudecken und gewünschte Produkte zu entwickeln hören wir hin. Und bitten zum Interview, in diesem Fall mit Kerstin Czekanowski von der Lenze-Gruppe. Ein mit einzelnen Gesellschaften weltweit operierendes Unternehmen der Antriebs- und Automatisierungstechnik – mit Sitz in der Nähe von Hannover. Mittelständisch angefangen und zu einem weltweiten Familienunternehmen angewachsen – da versteht sich von selbst, dass SIXT und die Lenze-Gruppe dieselbe Sprache sprechen. Doch lassen wir lieber Frau Czekanowski zu Wort kommen. 1. Wie kam es zu der Zusammenarbeit mit SIXT? Mit SIXT haben wir einen Exklusivvertrag der wahrscheinlich schon 10 Jahre läuft. Die Vertragsverhandlungen liegen beim Einkauf. Als ich das Travel Management im letzten Jahr übernommen habe, haben wir uns neu aufgestellt. Wir sind immer im engen Austausch sowohl mit dem Einkauf, als auch mit meiner SIXT Ansprechpartnerin, um reibungslose Mobilität sicherzustellen. 2. Thema...
 Weiterlesen

Das SIXT Carpool Interview: Expertentalk mit Michael Pohl von Microsoft im Audi e-tron

SIXT TRIFFT MICROSOFT: MICHAEL POHL DER SENIOR HR BENEFIT PROGRAM MANAGER BEI MICROSOFT STEHT EKIN DELAVARKHAN IM ELEKTRO SUV REDE UND ANTWORT

Als “Electrified Petrolhead” und “Fleet & Mobility Geek” bezeichnet sich der „HR Benefit Program Manager der Microsoft Fleet“, Michael Pohl, selbst bei LinkedIn. Aber was soll das eigentlich bedeuten? Ekin Delavarkhan fragt nach und fühlt dem SIXT Kunden „auf den Zahn“ – im interaktiven CarPool Interview! Doch heute läuft es anders als gewohnt, Michael Pohl lässt sich nicht chauffieren, er übernimmt lieber selbst das Steuer, sehr zu Ekins Freude, die sich zurücklehnen kann, um den Microsoft Flottenspezialisten „auszuquetschen“.

Bei einer Fahrt im Elektro SUV Audi e-tron sprechen die beiden über die u.a. wichtigen Themen Mobilität als Mitarbeiter Benefit, Mobilitätsoptionen und Mobilitätsbudgets. Aber auch die Elektromobilität ist ein großes Thema bei Microsoft und der Austausch zwischen den großen Unternehmen über neue Mobilitätskonzepte.

Nebenbei singen die beiden gemeinsam zu ihren Lieblings-Songs. Und da gibt es einiges zu hören.

...
 Weiterlesen

Wer fährt welchen Firmenmietwagen?

Wer fährt welchen Firmenmietwagen: goldener BMW Firmenwagen vor Industriecontainer

Kurz gesagt: ein jeder wie er mag! Natürlich steht es jedem frei, dass Auto zu fahren, dass er oder sie mag. Und bei SIXT ist jeder Kunde gleichwertig, wir unterscheiden nicht. Bei einem Dienstmietwagen zum Firmenrabatt sieht die Sache nur etwas anders aus: da hat der Chef das sagen – oder die Unternehmensrichtlinien. Und Firmenwagen sind als Statussymbol beliebt und begehrt – auch als Firmenbenefit oder Alternative zur Gehaltserhöhung. Unsere Redaktion empfiehlt Ihnen passende Autos für jede Gehaltsklasse.

Welche Marke darf es sein?

Audi, BMW und Mercedes-Benz sind die beliebtesten Dienstwagen. Begünstigt wird dieses durch Firmen, die von einem Firmenwagen „silber, deutsches Fabrikat, Kombi“ verlangen. VW Passat und Golf, Audi A4 und Mercedes-Benz C-Klasse. Aber auch andere Marken sind im Kommen, der Skoda Octavia findet von Jahr zu Jahr mehr Anhänger.

Drive like a boss

Audi ist die Nummer 1 bei den Geschäftsführern. Mit dem A6 fährt jeder Chef gerne vor. Warum dann nicht mieten? Als Firmenmietwagen sparen Sie sich die Anschaffungskosten – und Lieferzeiten dazu. Der Audi A6 2,0 S tronic ist bei uns in der Premiumklasse erhältlich, auch als Avant. In der Luxusklasse gibt es den 3,0, alle Modelle als Automatikschalter.

...
 Weiterlesen

Wie den Firmenwagen versteuern: 1 Prozent Regelung oder Fahrtenbuch führen?

FIRMENWAGEN VERSTEUERN: 1% REGELUNG ODER FAHRTENBUCH FÜHREN? - Mann füllt Fahrtenbuch-Tabelle aus

Sie suchen einen Firmenwagen für sich und Ihre Mitarbeiter – doch wie geht das Versteuern? Welche Abrechnungsarten sind für die einzelnen Ansprüche die besten? Ob Leasing, Firmenwagenmiete, Auto Abo oder Kauf: wie rechnen Sie Privatfahrten ab, was sind Ein-Prozent-Methode und geldwerter Vorteil?

Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Firmenwagen versteuern. Anschauliche Praxisbeispiele inklusive sowie dem Vergleich, wer mit welcher Abrechnungsmethode besser fährt. Lesen Sie hier alles zum Thema Fahrtenbuch führen und der 1% Regelung bei der Firmenwagen Versteuerung.

Grundsätzliches zum Dienstwagen

Für manche ein Einstellungsgrund, für andere ein Grund, neidisch zu schauen: der Dienstwagen. Es gibt steuerliche Erleichterungen rund um Firmenwagen und geschäftlich genutzte Fahrzeuge, um Angestellte mobil zu halten. Und dienstlich notwendige Fahrten mit Vorteilen auszustatten.

Hinzu kommt: nie war es einfacher, Ihre hochrangigen Führungskräfte, verdiente Mitarbeiter und Außendienstler mit einem repräsentativen Firmenwagen auszurüsten.

Mobilität für Mitarbeiter wird Jahr um Jahr wichtiger. Schließlich sind Ihre Angestellten mit einem praktischen Dienstwagen mobil, flexibel unterwegs und motiviert. Firmenwagen gehören zu den beliebtesten Zusatzleistungen für Arbeitnehmer. Viele Beschäftigte würden freiwillig auf rund 10% ihres Gehalts verzichten, wenn ihr Arbeitgeber ihnen im Gegenzug einen Dienstwagen stellt.

Dabei profitieren nicht nur Angestellte, sondern auch der Arbeitgeber.

...
 Weiterlesen

FIRMENWAGEN IM AUTO ABO ODER AUTOKAUF

Was lohnt sich für Firmen?

Unser Verhältnis zum Auto ist legendär. Der Begriff „Scheckheftgepflegt“, mit seinem Hauch von 80er Jahre Golf in metalliclackglänzend, ist das deutsche Äquivalent zum Fort Knox Mythos der Amerikaner. Der Besitz eines Autos ist Statussymbol im deutschen Ländle – und steht für witschaftlichen Erfolg. Aber die Zeiten ändern sich – und mit ihr die Mobilität. Autoabos sind das neue Kaufen. Flexibler. Unabhängiger. Günstiger? Das Upgrade mit allen Patches.

STECKBRIEF AUTOKAUF

Besitzdenken: Wenn Sie sich für den Kauf eines Wagens entscheiden, ist dieser direkt und komplett Ihrer.
Traum Auto oder Marketing: Spezielle Autos können Sie nicht leasen und zu Ihrem Markenzeichen machen. Ein Ford Mustang wird wohl niemand im Angebot haben. Gibt Ihnen ein so spezielles Fahrzeug einen Mehrwert, oder kommen Sie bei Kunden, Lieferanten, Partnern nicht auch mit einem BMW oder MINI gut an?

...
 Weiterlesen

Firmen Auto Abo und Firmenleasing im Vergleich

SIXT Auto Abo vs. Leasing

Ist ein Auto Abo für Unternehmen sinnvoller als Leasing?

Sharing ist caring – immer weniger kaufen ein Auto, hohe Anschaffungskosten und Wertverlust sprechen gegen Besitz. Zeitschriften waren schon immer im Abo, Fernsehen inzwischen auch – warum nicht auch ein Auto Abo? Auto nutzen statt Auto besitzen ist das Motto der nächsten Generation. Ist ein Auto Abo ein all-inclusive Leasing oder gibt es andere Unterschiede?

Quick-Check – Was unterscheidet das Auto Abo vom Leasing?

Auto Abo ist nur ein Leasing 2.0? Denken viele, Gemeinsamkeiten sind vorhanden, aber es gibt auch viele Unterschiede. Was ist drin in den Paketen?

Größter Unterschied ist die Flexibilität. Das Auto Abo hat flexible Laufzeiten und ist theoretisch unbegrenzt möglich. Also: vom Mitarbeiter in Probezeit bis alteingesessenem Produktionsleiter für jeden etwas dabei.

Das klassische Leasing läuft meist über einen Zeitraum von 12 Monaten bis zu 5 Jahren. Regelfall sind allerdings eher ab 24 Monate, da eine kürzere Laufzeit die Leasingrate anhebt, welche sich am Wertverlust des Leasing Autos orientiert. Auch eine vorzeitige Beendigung ist nicht ohne: oft erreichen die Auszahlungskosten fast die Höhe der verbleibenden Raten. Untervermietung ist riskant, Leasingübernahme durch einen Dritten oft nicht einfach. Beim Auto Abo mit seiner kleineren Laufzeit gibt es Kündigungsmöglichkeiten, die nicht in einer vierstelligen Abschlussrechnung enden.

...
 Weiterlesen

Von süss zu Plage: Marder. Firmenauto jetzt schützen

Marder auf der Lauer
Marder gibt es viele, bei uns ist der Steinmarder heimisch – und für Autofahrer ohne Garage ein kleines Ärgernis. Im Hochsommer vom Juni bis einschließlich August ist Paarungszeit. Die niedlichen Biester verirren sich im Auto, winden sich geschmeidig durch Motorenräume und sorgen für Marderschäden. Grund ist das Revierverhalten, es wird markiert was das Zeug hält. Die neugierigen Marder gelangen in den Motorraum und setzen dort ihre Duftmarke. Diese fordert andere Marder heraus: Sie wollen das Revier besetzen oder ihr Revier verteidigen. Um die Duftmarken zu entfernen, beißen sie daraufhin – und der Autofahrer hat defekte Schläuche, Zündkabel und Dämmmaterial. Gegen die spitzen Zähne wächst kein Kraut, Bremsschläuche und Elektrokabel gehen kaputt. BERUFSPENDLER ODER GESCHÄFTSREISENDE BETRIFFT DIESES UMSO MEHR Sie fahren gegebenenfalls ein „markiertes“ Auto und parken dieses direkt im Revier anderer Nager. Marderbisse sind die Folge – und kann zu Motorschaden führen. Sie benötigen einen Ersatzwagen oder warten auf den Pannendienst, wertvolle Zeit, die Ihnen fehlt. Und bei Ihrer eigenen Firmenkunden-Flotte bleiben Ihnen Selbstbeteiligungskosten und die folgende höhere Versicherungsrate. Wenn Ihr Auto einen Marder Biss erwischt, hilft Ihnen die Sixt Autovermietung gerne kurzfristi...
 Weiterlesen